Im Folgenden finden Sie eine vollständige Aufzählung von 100 nostalgischen Videospielen - streng genommenvon 1990 bis 2007 - unterteiltin fünf Epochen. Zu jedem Titel finden Sie einen kurzen Absatz, in dem erklärt wird, warum er so wichtig war, was ihn damals auszeichnete, welche Plattformen es gab und warum er heute eine starke Nostalgie hervorruft. all-time-favorites der 90er und frühen 2000er Jahre. Viel Spaß bei dieser (sehr) langen Reise in die Vergangenheit!
Nostalgische Spiele der frühen 90er Jahre (1990-1994)
1. Super Mario World (1990) - SNES
Nintendos Flaggschiff unter den 16-Bit-Platformern machte uns mit Yoshi bekannt und präsentierte die leuchtende Farbpalette des SNES. Die knifflige Steuerung, die geheimnisvollen Welten und der kultige Soundtrack machten das Spiel sofort zu einem Klassiker. Viele erinnern sich noch heute gerne daran, wie sie mit Freunden versteckte Ausgänge und Sternenwelten entdeckten und so einige der frühesten Koop-Erinnerungen der 90er Jahre schufen.
2. Das Geheimnis von Monkey Island (1990) - PC (DOS, Amiga)
Ein witziges Point-and-Click-Adventure mit dem Möchtegern-Piraten Guybrush Threepwood in der Hauptrolle. Der Witz, das Rätseldesign (wie der beleidigende Schwertkampf) und das skurrile Piratensetting haben die LucasArts-Abenteuer der frühen 90er Jahre geprägt. Der komödiantische Ton und die einprägsamen Charaktere sind bei den Spielern immer noch beliebt, die immer noch Zeilen wie "Wie passend, du kämpfst wie eine Kuh!" zitieren.
3. F-Zero (1990 JP/1991 NA) - SNES
Dieses futuristische Rennspiel begeisterte die frühen SNES-Besitzer mit seiner Mode 7 "3D"-Grafik und halsbrecherischen Geschwindigkeit. Die Spieler waren von den rasanten Strecken und dem fetzigen Soundtrack begeistert. Obwohl es nur ein Einzelspielermodus war, stellte F-Zero einen Sprung nach vorne im Bereich der Konsolenrennen dar und ebnete den Weg für das spätere aufregende Mario Kart.
4. Lemmings (1991) - Amiga, DOS, Viele Ports
Ein Puzzle-Phänomen mit kleinen grünhaarigen Lemmingen, die blind in ihr Verderben laufen, wenn man ihnen keine Aufgaben zuweist (Kletterer, Baumeister, Blocker, usw.). Die niedlichen Sprites und die raffinierten Levels machten es zu einem beliebten Spiel für Heimcomputer und Konsolen. In der Nostalgie geht es oft um den verzweifelten Versuch, "nur noch einen" Lemming zu retten, bevor die Zeit abläuft.
5. Sonic the Hedgehog (1991) - Sega Genesis
Segas rasantes Maskottchen kam mit dem "Blast Processing"-Hype auf den Markt und katapultierte den Genesis in einen ernsthaften Wettbewerb mit Nintendo. Die Loopings von Green Hill Zone und die kantige Attitüde von Sonic verkörperten die Coolness der frühen 90er Jahre. Das Läuten des Ringsammlers oder die ertrinkende Countdown-Musik lösen bei Fans auch heute noch Schweißperlen auf der Stirn aus.
6. Street Fighter II (1991) - Spielhallen, SNES, Genesis
Das Spiel, das den Kampfspiel-Boom der 90er Jahre auslöste. Die verschiedenen Kämpfer (Ryu, Chun-Li, Guile) verfügten alle über spezielle Moves und Kombos, was zu endlosen Versus-Matches in Spielhallen und Wohnzimmern gleichermaßen führte. Mit seinem ausgewogenen Gameplay und seiner kultigen Besetzung ist SFII nach wie vor das Maß aller Dinge bei 2D-Kämpfen und ein nostalgisches Spielhallen-Highlight.
7. Mortal Kombat (1992) - Spielhallen, SNES, Genesis
Berühmt für seine digitalisierten Schauspieler, die blutigen Todesfälle und die "Mach ihn fertig!"-Brutalität. In den frühen 90er Jahren war es eine Spielplatzlegende und löste eine Kontroverse aus, die zum ESRB-Bewertungssystem führte. Wenn man die Gänsehaut verursachenden Soundeffekte oder das "Flawless Victory" des Sprechers hört, wird man sofort an den Schockwert erinnert, der MK so beliebt machte.
8. Wolfenstein 3D (1992) - PC (DOS)
Der "Großvater der Ego-Shooter", in dem sich die Spieler in einer 3D-Korridorumgebung durch Nazi-Festungen kämpfen können. Auch wenn es nach heutigen Maßstäben einfach ist, war es '92 revolutionär. PC-Veteranen erinnern sich an Shareware-Disketten und den Nervenkitzel der schnellen Ego-Action, die den Weg für DOOM und andere Spiele ebnete.
9. Mega Man X (1993) - SNES
Ein stilvolles Update der klassischen Mega Man-Formel mit Wandsprüngen, Sprüngen und versteckten Rüstungs-Upgrades. Das futuristische Setting, der rockige Soundtrack und die flotte Steuerung haben die 90er-Jahre-Kids in ihren Bann gezogen. Viele erinnern sich noch an die Entdeckung der geheimen Hadouken-Bewegung und an den Kummer über Zeros Opferung in der Mitte des Spiels.
10. Star Fox (1993) - SNES
Mit dem Super FX-Chip lieferte Star Fox polygonale 3D-Grafiken auf einer 16-Bit-Konsole - für die damalige Zeit eine erstaunliche Leistung. Fox McCloud und seine Crew schwebten mit flüssigem (wenn auch rudimentärem) 3D durch die Weltraumschlachten. Die Nostalgie rührt oft von der Neuheit her, "echtes" 3D auf einer SNES-Konsole zu sehen, und von dem unvergesslichen "Viel Glück!"-Stimmclip.
11. DOOM (1993) - PC (DOS)
Der definitive Shooter, der das FPS-Genre begründete und sich über Shareware wie ein Lauffeuer verbreitete. Spieler schossen Dämonen in frenetischen, korridorbasierten Karten nieder, begleitet von Heavy-Metal-inspirierten MIDI-Tracks. Die LAN-Deathmatches von DOOM, die mod-freundlichen WAD-Dateien und das kontroverse Blutvergießen begründen seinen legendären Status - und die Nostalgie der 90er.
12. Myst (1993) - PC (Mac & DOS)
Ein langsames, atmosphärisches Rätselabenteuer, das atemberaubende vorgerenderte Welten präsentierte und Nachdenken statt Reflexe erforderte. Die ruhige, aber unheimliche Atmosphäre, die kryptische Geschichte und die kniffligen Rätsel zogen ein breiteres Publikum in ihren Bann. Für viele war Myst das erste CD-ROM-Spiel, das bei ihnen wunderbare Erinnerungen und ein paar rätselbedingte Kopfschmerzen hervorrief.
13. Geheimnis von Mana (1993) - SNES
Ein Action-RPG, das für seinen kooperativen Mehrspielermodus (bis zu drei Spieler) bekannt ist, bei dem Freunde in Echtzeit gegen Monster kämpfen können. Wunderschöne Pixelgrafik, ein Ringmenüsystem und eine denkwürdige, emotionale Geschichte machten es zu einem 16-Bit-Juwel. Der mitreißende Soundtrack von Mana ruft immer noch das magische Gefühl der Kameradschaft aus der Kindheit hervor, wenn man auf der Couch zusammen spielt.
14. NBA Jam (1993) - Spielhallen, SNES, Genesis
Zwei-gegen-zwei-Basketball wie im Rausch, zusammen mit der Schwerkraft trotzenden Dunks und bombastischen Kommentaren ("Er brennt!"). Es beherrschte die Spielhallen und Wohnzimmer und bot Sport-Action für alle. Wenn man Jahrzehnte später "Boomshakalaka!" hört, wird man sofort nostalgisch und erinnert sich an hitzige Rivalitäten auf der Couch und übertriebenen Spielhallen-Spaß.
15. Final Fantasy VI (1994) - SNES
Das in Nordamerika als FFIII veröffentlichte Spiel zeichnete sich durch eine große Besetzung, eine Steampunk-Welt und einen Bösewicht aus, der den Planeten auf halbem Weg zerstörte. Die emotionale Erzählung und der mitreißende Soundtrack sind in JRPG-Kreisen legendär geblieben. Viele erinnern sich an die Opernszene oder Terras Thema als Markenzeichen der 16-Bit-Erzählkunst.
16. Super Metroid (1994) - SNES
Ein düsterer, atmosphärischer Side-Scroller, der für seine offene Erkundung und den geringen Einsatz von Handhelds bekannt ist. Samus' Reise durch den Planeten Zebes war unheimlich still und doch fesselnd. Es definierte das "Metroidvania"-Genre, indem es den Spielern das Gefühl gab, sowohl isoliert als auch triumphierend zu sein, während sie neue Kräfte entdeckten. Eines der Kronjuwelen des SNES.
17. Donkey Kong Country (1994) - SNES
Die bahnbrechenden vorgerenderten 3D-Sprites gaben dem SNES eine Optik, die mit 32-Bit-Spielen konkurrieren konnte. DKCs kniffliges Jump'n'Run, der jazzige Soundtrack und das Koop-Tag-Team (Donkey und Diddy) machten es zu einem Megahit in den Ferien. Die Aufregung, auf Rambi, dem Nashorn, zu reiten oder sich mit einem Minenkarren durch das Chaos zu kämpfen, ist den Kindern der 90er Jahre noch gut in Erinnerung.
18. X-COM: UFO-Verteidigung (1994) - PC (DOS)
Brutal herausfordernde rundenbasierte Taktik und strategisches Basismanagement gegen eine Alien-Invasion. Der Schwerpunkt lag auf Permadeath - der Verlust wertvoller Soldaten tat weh - und Zufallsmissionen, die die Spieler stundenlang fesselten. PC-Spieler der 90er Jahre erinnern sich an angespannte nächtliche Missionen, bei denen sie bei jeder Bewegung schwitzten und hofften, dass kein Sektoid einen Glückstreffer landete.
19. SimCity 2000 (1993/94) - PC (DOS)
Eine Städtebausimulation mit isometrischer Grafik, fortschrittlicher Infrastruktur (U-Bahnen, Wasserleitungen) und einer süchtig machenden Formel für Zoneneinteilung und Stadtplanung. Die Spieler verbrachten Stunden damit, Skylines zu perfektionieren, Budgets auszugleichen oder zum Spaß Katastrophen auszulösen. Die kultige SC2K-Musik und der "Reticulating Splines"-Humor klingen auch heute noch nostalgisch.
20. EarthBound (1994/95 NA) - SNES
Ein schrulliges, modernes RPG, in dem Ness und seine Freunde gegen Seltsamkeiten wie böse Hippies kämpfen. Der schräge Humor, die moderne Vorstadtkulisse und die herzliche Geschichte machten es zum Kultklassiker. Obwohl es anfangs übersehen wurde, hat EarthBound mit seinem skurrilen Ansatz und seinen Wortspielen einen besonderen, nostalgischen Platz für viele Rollenspiel-Fans der 90er Jahre.
Nostalgische Spiele Mitte der 90er Jahre (1995-1997)
21. Chrono Trigger (1995) - SNES
Ein legendäres RPG mit Zeitreisen, einem All-Star-Entwicklerteam und mehreren Enden. Die farbenfrohe Grafik, das Kombo-basierte Kampfsystem und die emotionale Erzählung setzten hohe Maßstäbe für das Genre. Viele Fans nennen die Entdeckung der einzelnen Zeitepochen - oder das Hören des epischen Soundtracks - immer noch als eine zentrale Spielerinnerung der 90er Jahre.
22. Warcraft II: Gezeiten der Finsternis (1995) - PC
Baut auf den RTS-Grundlagen seines Vorgängers auf und fügt Seeschlachten und ausgefeilte 2D-Sprite-Kriegsführung zwischen Orks und Menschen hinzu. Die einprägsamen Sprachansagen der Einheiten ("Zug zug!") und der robuste Mehrspielermodus über LAN/Modem waren eine Wucht. Für PC-Spieler weckt "Job's done!" sofortige nostalgische Erinnerungen an die klassische Blizzard-Strategiebrillanz.
23. Command & Conquer (1995) - PC
Ein weiterer Eckpfeiler des Echtzeitstrategiespiels, in dem die GDI gegen die Bruderschaft von Nod in einem Krieg in der nahen Zukunft antritt. Die leicht zu erlernende Spielmechanik und die witzigen FMV-Zwischensequenzen haben Millionen von Spielern begeistert. Die Nostalgie rührt von den denkwürdigen Einheiten (Mammutpanzer!), der rasanten Ressourcengewinnung und den epischen LAN-Schlachten mit Freunden her.
24. Donkey Kong Country 2: Diddys Kong Quest (1995) - SNES
Die Fortsetzung, die alles an DKC verfeinert hat, mit Diddy und Dixie Kong in den Hauptrollen. Kniffligere Level, neue tierische Freunde und ein eindringlich schöner Soundtrack von David Wise. Viele Spieler der 90er-Jahre halten dieses Spiel für das beste der Trilogie und schwelgen in Erinnerungen an das Jump'n'Run der SNES-Ära.
25. Pokémon Rot und Blau (1996 NA/JP 1998 im Westen) - Game Boy
Der Beginn der Pokémania. Das Sammeln von 150 Monstern, das Tauschen per Verbindungskabel und der Kampf gegen Kumpels revolutionierten das Handheld-Gaming. Kinder grübelten über Gerüchte über Mew nach, tippten Glitch-Exploits (MissingNo.) und diskutierten in der Pause über Strategien. Die nostalgische Kraft des Spiels bleibt für diejenigen, die mit dem Traum aufgewachsen sind, alle Monster zu fangen, ungebrochen.
26. Super Mario RPG: Legende der sieben Sterne (1996) - SNES
Eine Zusammenarbeit zwischen Nintendo und Square, die Marios Jump'n'Run-Charme mit JRPG-Mechaniken kombinierte. Es war skurril, witzig und führte neue Charaktere wie Mallow und Geno ein. Die isometrische Ansicht, das Kampfsystem mit zeitgesteuerten Treffern und Cameo-Auftritte (wie Link und Samus) machten es zu einem unvergesslichen Spät-SNES-Juwel.
27. Diablo (1996) - PC
Blizzards düsteres Action-RPG, das die Spieler in Tristrams Kathedrale auf eine Beutejagd nach Dämonen schickt. Die düstere Atmosphäre, die zufälligen Dungeons und das süchtig machende Click-to-kill-Gameplay waren die Geburtsstunde des modernen "Loot Grind". Wenn Deckard Cain sagt "Bleib eine Weile und hör zu", fühlen sich ältere Spieler immer noch in die 90er Jahre zurückversetzt.
28. Tomb Raider (1996) - PlayStation, Saturn, PC
Führte die Welt in Lara Croft und filmische 3D-Abenteuer ein. Die Spieler erkundeten uralte Gräber, vollführten akrobatische Kunststücke und kämpften gegen Tiere und mythische Kreaturen. Die Low-Polygon-Lara wurde zu einer Ikone der Popkultur, während sich die Spieler an das Staunen (und den Schrecken) über den überraschenden T. rex im verlorenen Tal erinnern.
29. Resident Evil (1996) - PlayStation
Der Ursprung des "Survival-Horrors", der in einem zombieverseuchten Herrenhaus spielt. Begrenzte Munition und gespenstische, unbewegliche Kameraperspektiven steigerten die Spannung. Die kitschigen Dialoge ("Jill Sandwich!") und die furchteinflößenden Hundefenster haben sich für immer in das Gedächtnis der Fans eingebrannt. Der B-Movie-Charme und die Atmosphäre von RE haben Horrorspiele neu definiert.
30. Quake (1996) - PC
Ein echter 3D-Shooter von id Software, der das FPS-Genre über DOOMs 2,5D hinaus revolutionierte. Die düstere Gothic-Optik, der stimmungsvolle Soundtrack von Trent Reznor und das intensive Deathmatch-Gameplay setzten einen neuen Standard für PC-Shooter. Die Anfänge der ernsthaften Online-FPS-Kultur begannen hier, und Raketensprünge wurden zu einem Markenzeichen.
31. Duke Nukem 3D (1996) - PC
Duke Nukem 3D war respektlos, kantig und voller Witzeleien. Es bot zerstörbare Umgebungen, interaktive Arkaden und jede Menge komödiantische Anspielungen. Die rasanten Schießereien und die einzigartige Stadtkulisse standen im Gegensatz zu den Korridoren von DOOM. Die nostalgische Erinnerung an die nächtlichen DukeMatch-Sitzungen und die grinsenden Einzeiler sitzt tief.
32. Crash Bandicoot (1996) - PlayStation
Naughty Dogs pfiffiges Beuteltier wurde zum De-facto-Maskottchen von Sony und verband 3D-Grafik mit dem Jump'n'Run-Stil. Das Sammeln von Wumpa-Früchten, das Zertrümmern von Kisten und das Überwinden von Felsbrocken gehörte für viele Kinder in den 90er Jahren zum Alltag nach der Schule. Die fröhliche Dschungelmusik und Crashs unverkennbare Mätzchen sind nach wie vor die Seele der PlayStation-Nostalgie.
33. Star Wars: Shadows of the Empire (1996) - N64, PC
Als Teil eines riesigen Multimediaprojekts konnten die Spieler in die Fußstapfen von Dash Rendar treten, einschließlich der unvergesslichen Schlacht von Hoth in 3D. Abgesehen von der klobigen Steuerung war es ein wahrgewordener Traum für Star Wars-Fans, die sich nach mehr als nur X-Wing-Simulationen sehnten. Die Neuheit einer originalen Star Wars-Geschichte auf dem N64 besiegelte seinen nostalgischen Status.
34. Super Mario 64 (1996) - N64
Der revolutionäre 3D-Platformer, bei dem der Spieler frei in Peachs Schloss herumlaufen und in Gemälde für verschiedene Welten eintauchen konnte. Es war ein Pionier der Analogstick-Steuerung und des 3D-Kamerasystems für Konsolenspiele. Jeder, der es ausprobiert hat, erinnert sich an das Gefühl, in einer vollständig in 3D gestalteten Welt dreifach zu springen - ein Wendepunkt in der Spielegeschichte.
35. Kirby Super Star (1996) - SNES
Eine Sammlung von Kirby-Abenteuern in einer Cartridge, in der die unzähligen Kopierfähigkeiten des rosa Puffballs gezeigt werden. Im lokalen Koop-Modus konnte ein zweiter Spieler als Kirbys Helfer mitspielen. Von "Spring Breeze" bis hin zu "The Great Cave Offensive" hatte jedes Unterspiel eine einzigartige Wendung. Das Spiel wird für seine fröhliche Ästhetik und seinen unbeschwerten Spaß geliebt.
36. Warcraft II: Jenseits des Dunklen Portals (1996) - PC
Die Erweiterung zu Warcraft II, die neue Kampagnen in Draenor und erweiterte Missionen sowohl für die Allianz als auch für die Horde enthält. Sie stellte die Fähigkeiten selbst der engagiertesten RTS-Fans auf die Probe und bot eine tiefere Hintergrundgeschichte. Für viele ist es ein Höhepunkt in der Geschichte von Blizzard in den 90er Jahren, der unzählige LAN-Sitzungen ausgelöst hat.
37. Final Fantasy VII (1997) - PlayStation, später auf PC
Das Spiel, das JRPGs in den westlichen Mainstream katapultierte. Die epische Geschichte von Cloud, Tifa und Sephiroth in Midgar und darüber hinaus eroberte die Herzen der Menschen weltweit. Modernste 3D-Filmsequenzen, ein mitreißender Soundtrack und der schockierende Tod eines Charakters haben sich in die Spielgeschichte eingebrannt. Für die PlayStation-Besitzer der 90er Jahre war FFVII eine lebensverändernde Erfahrung.
38. GoldenEye 007 (1997) - N64
Ein Maßstab für Konsolen-FPS, mit einer robusten Einzelspieler-Kampagne und legendären 4-Spieler-Todeskämpfen im geteilten Bildschirm. Hausregeln wie "No Oddjob" waren Standard, und Minen in der Nähe sorgten für Gelächter und Wut. Nostalgie kommt auf, wenn man sich daran erinnert, wie man auf die Bildschirme der anderen schaute und wie man sich durch den Komplex oder die Anlage jagte.
39. Mario Kart 64 (1997) - N64
Der definitive Party-Racer der Ära, der 3D-Strecken, Bananen und die berüchtigte blaue Muschel einführte. Der lokale Mehrspielermodus für vier Spieler brachte Geschwisterrivalitäten und Freundschaftsfehden mit sich - Block Fort im Battle Mode war ein Klassiker. Wenn man "Wähle deinen Spieler!" hört, hat man sofort Bilder von einer Couch voller Freunde vor Augen, die sich gegenseitig beschimpfen.
40. Castlevania: Symphonie der Nacht (1997) - PlayStation
Ein 2D-Meisterwerk in einer 3D-Welt, in der der Spieler als Alucard Draculas Schloss erkunden kann. Das nicht-lineare "Metroidvania"-Design und die RPG-Elemente zogen die Fans in ihren Bann. Der hervorragende Soundtrack, die versteckten Geheimnisse und das auf den Kopf gestellte Schloss verschafften dem Spiel einen legendären Status unter den Fans von Plattform-Adventures, die noch immer die gotischen Melodien mitsummen.
Nostalgische Spiele der späten 90er Jahre (1998-1999)
41. Tekken 3 (1997/Arcade; 1998/PS1) - PlayStation
Der Höhepunkt der 3D-Kämpfe auf der PS1, mit flüssigen Kombos, einer vielfältigen Auswahl an Kämpfern (einschließlich Eddy Gordos Capoeira) und dem tollen 60fps-Gameplay. Auf der Konsole war das Spiel perfekt und wurde zu einer festen Größe auf Partys. Die Nostalgie rührt vom Nervenkitzel der 10-Treffer-Kombos und der triumphalen Ansage "Macht euch bereit für den nächsten Kampf" her.
42. The Legend of Zelda: Ocarina of Time (1998) - N64
Es wird oft als eines der großartigsten Spiele aller Zeiten bezeichnet, da es die Zielerfassung, ein riesiges 3D-Hyrule und eine emotional ansprechende Zeitreise-Story einführte. Die Tempelrätsel, das Reiten auf Epona und der kultige Soundtrack (Song of Storms, anyone?) machten es zu einem Meilenstein. Noch heute schwelgen die Spieler in Erinnerungen, wenn sie zum ersten Mal das Master-Schwert ziehen.
43. Half-Life (1998) - PC
Der revolutionäre Shooter von Valve zeichnete sich durch eine nahtlose Erzählung, fortschrittliche KI und fesselnde Schauplätze ohne Zwischensequenzen aus. Gordon Freemans stille Reise durch Black Mesa veränderte die Art und Weise, wie wir FPS-Erzählungen betrachten. Die Modding-Szene brachte Klassiker wie Counter-Strike hervor und zementierte den Platz von Half-Life in der PC-Geschichte der späten 90er Jahre.
44. Metal Gear Solid (1998) - PlayStation
Stealth-Action trifft auf cineastische Erzählung. Solid Snakes Infiltration von Shadow Moses strotzt nur so vor Sprachaufnahmen, dem Durchbrechen der vierten Wand (Psycho Mantis-Bosskampf) und fortschrittlichen Stealth-Mechaniken. Kojimas Meisterwerk brachte die "taktische Spionage-Action" auf die Mainstream-Konsolen und wurde zu einer PlayStation-Ikone.
45. StarCraft (1998) - PC
Blizzards legendäres RTS mit drei verschiedenen Ethnien (Terraner, Zerg, Protoss) in perfekter Balance. Seine fesselnde Kampagne und das Battle.net-Matchmaking machten es zu einem Esports-Phänomen - vor allem in Südkorea. Der ikonische Satz "Du musst zusätzliche Pylonen bauen" hat sich in das Gedächtnis eines jeden RTS-Fans der 90er Jahre eingebrannt.
46. Banjo-Kazooie (1998) - N64
Das liebenswerte Duo von Rare bot den Fans von Platformern eine witzige Welt voller Sammelobjekte, die an Mario 64 erinnerte, aber mit mehr Humor. Der Spiralberg, Gruntildas Reime und die Verwandlungen machten es zu einem Markenzeichen des N64-Charmes. Der Nostalgiefaktor ist groß für diejenigen, die sich an die Suche nach Jiggies, Jinjos und die eingängige "doo-doo-do"-Musik erinnern.
47. Spyro the Dragon (1998) - PlayStation
Der skurrile 3D-Platformer mit einem bissigen lila Drachen in der Hauptrolle. Die Gleitmechanik, das Sammeln von Edelsteinen und die komödiantische Sprachausgabe verliehen Spyro eine einzigartige Note unter den Maskottchen-Titeln. Viele Spieler erinnern sich daran, wie sie durch friedliche Welten schwebten und dabei dem Soundtrack von Stewart Copeland lauschten. Für PlayStation-Fans der späten 90er Jahre ist das eine fröhliche, unbeschwerte Erinnerung.
48. Pokémon Gelb (1998 JP/1999 NA/EU) - Game Boy
Ein leicht aktualisiertes Rot/Blau mit Pikachu, das dir folgt, und das sich die Popularität des Anime zunutze macht. Die Fans liebten die Neuheit, ein Pikachu auf dem Bildschirm zu haben, das verschiedene Stimmungen zeigen konnte. Das Spiel schloss die Lücke zwischen dem Zeichentrickfilm und den Originalspielen und verstärkte die Pokémon-Manie.
49. Baldur's Gate (1998) - PC
Biowares D&D-basiertes RPG, das die Spieler auf eine epische Reise entlang der Schwertküste führt. Der Echtzeit-Kampf mit Pause, die tiefgreifenden Gruppeninteraktionen und die verzweigte Erzählung haben die westlichen Rollenspiele auf dem PC neu definiert. Die isometrische Infinity-Engine-Grafik und die kultige Sprachausgabe ("Du musst deine Gruppe versammeln...") lassen die Nostalgie aufleben.
50. Turok 2: Saat des Bösen (1998) - N64
Ein Ego-Shooter, der für seine weitläufigen Level, fantasievollen Waffen (der Cerebral Bore!) und blutige Dino-Jagd-Action bekannt ist. Turok 2 zeigte, dass das N64 mehr als GoldenEye mit düsteren FPS umgehen konnte. Die Erinnerungen an die Erkundung der riesigen, labyrinthartigen Levels und das Adrenalin der Multiplayer-Matches halten die Fans nostalgisch für dieses Chaos.
51. Resident Evil 2 (1998) - PlayStation
Es erweiterte die Horror-Formel des ersten RE und führte Raccoon City, zwei Kampagnen (Leon und Claire) und eine intensivere Geschichte ein. Das klaustrophobische Polizeirevier bildete den Rahmen für eine tiefere Geschichte. Die Spieler erinnern sich gern (und ängstlich) an die durch die Fenster stürzenden Leckerlis, die die Survival-Horror-Besessenheit der 90er Jahre anheizten.
52. Dieb: Das dunkle Projekt (1998) - PC
Ein bahnbrechender "First-Person-Sneaker", der den Schwerpunkt auf Schatten, Sound und Stealth statt auf Kampf legt. Sie spielten den Meisterdieb Garrett und wichen den Wachen mit fortschrittlicher KI aus. Thiefs Schwerpunkt auf atmosphärischer Spannung und gerissener Infiltration wirkte auf dem PC revolutionär und hat eine Kultanhängerschaft geschaffen, die immer noch sein immersives Sim-Design verehrt.
53. Unreal (1998) - PC
Für die damalige Zeit ein technisches Wunderwerk mit fortschrittlicher Beleuchtung und großen offenen Ebenen. Es erzählt eine Science-Fiction-Geschichte über einen abgestürzten Gefangenen auf einem fremden Planeten. Nostalgie kommt auf, wenn man die ehrfurchtgebietenden Aussichten und die eindringliche Chormusik entdeckt. Es war auch der Grundstein für die Unreal Engine, die unzählige spätere Spiele geprägt hat.
54. Gran Turismo (1997 JP/1998 NA/EU) - PlayStation
Der "Real Driving Simulator", der für seine realistische Fahrphysik, die umfangreiche Fahrzeugpalette und die Lizenztests geschätzt wurde. Er führte Konsolenspieler in ernsthafte Rennsimulationen ein. Fans erinnern sich an den Nervenkitzel beim Freischalten von Traumautos, die jazzige Menümusik und das Gefühl der Authentizität, das man bei früheren Rennspielen selten erlebt hat.
55. Suikoden II (1998 JP/1999 NA) - PlayStation
Ein kultiges JRPG mit einer politisch aufgeladenen Geschichte, 108 rekrutierbaren Charakteren und einer herzzerreißenden, emotionalen Storyline. Lebendige 2D-Sprites und ein episches Ausmaß heben es von schrilleren 3D-Konkurrenten ab. Diejenigen, die die brillante Geschichte und die verschiedenen Enden entdeckt haben, schätzen es als ein verstecktes Juwel der späten 90er Jahre.
56. Tony Hawk's Pro Skater (1999) - PlayStation, N64

Das Skateboard-Spiel, das die Popkultur mit verrückten Tricks, einem tollen Punk/Rock-Soundtrack und einem süchtig machenden, punktebasierten Gameplay aufmischte. Combos wie der 900er zu vollführen, ging über typische Sportspiele hinaus. Nostalgie für THPS bedeutet, zu Goldfingers "Superman" zu jammen und den Rausch der ständigen Trickverkettung zu erleben.
57. System Shock 2 (1999) - PC
Ein tiefgründiger Sci-Fi-RPG/FPS-Hybrid von Irrational Games, der die Spieler in ein verwunschenes Raumschiff versetzt, das von der bösartigen KI SHODAN beherrscht wird. Das Fertigkeitssystem, die beunruhigende Atmosphäre und das aufstrebende Gameplay legten den Grundstein für Bioshock. Erfahrene PC-Spieler erinnern sich gerne an das Grauen, das die Erkundung dunkler Korridore mit begrenzter Munition mit sich bringt.
58. Age of Empires II: Das Zeitalter der Könige (1999) - PC
Ensemble Studios perfektionierte das historische RTS mit verbesserter Grafik, mehr Zivilisationen und einem tieferen Technologiebaum. Die Einzelspieler-Kampagnen (z. B. Jeanne d'Arc, Saladin) vermittelten echte Geschichte auf spannende Weise. LAN-Matches, bei denen man Armeen aufbaut und das kultige "Wololo" der Mönche hört, bleiben den Strategiefans in bester Erinnerung.
59. Donkey Kong 64 (1999) - N64
Rares ausufernder 3D-Sammelspaß mit fünf spielbaren Kongs, jeder mit einzigartigen Fähigkeiten. Es ist berühmt für seine Fülle an Sammelobjekten (Bananen, Münzen, Blaupausen) und führte den DK-Rap ein. Obwohl es wegen seines "Sammlerüberflusses" polarisiert, erinnern sich viele Spieler der 90er Jahre an das Spiel als einen fröhlichen, komödiantischen Eintrag in das Rare-Plattformer-Pantheon.
60. Planescape: Torment (1999) - PC
Ein dialoglastiges CRPG, das im bizarren Planescape-Universum angesiedelt ist und sich mit philosophischen Fragen zu Identität und Sterblichkeit beschäftigt. Seine Betonung der Erzählung gegenüber dem Kampf war bahnbrechend - "Was kann die Natur eines Menschen verändern?" wird noch Jahrzehnte später zitiert. CRPG-Fans verehren es für seinen Tiefgang, seinen Schreibstil und sein einzigartiges Setting.
Nostalgische Spiele der frühen 2000er Jahre (2000-2004)
61. Die Sims (2000) - PC
In Will Wrights Lebenssimulator konnten die Spieler virtuelle Menschen erschaffen, Häuser bauen und ihren Tagesablauf gestalten. Das Spiel fand nicht nur bei Hardcore-Gamern ein großes Publikum und brachte zahlreiche Erweiterungspakete hervor. Die Nostalgie dreht sich um komödiantische Missgeschicke (Entfernen der Poolleiter) und Familienspaß, wenn das Haus mit Simlish-Geschwätz gefüllt wird.
62. Diablo II (2000) - PC
Blizzards Hack-and-Slash-Fortsetzung verfeinerte die Formel mit neuen Klassen, Fertigkeitsbäumen und nahezu endlosen Beutejagden. Die düstere Atmosphäre, der süchtig machende Spielverlauf und der Online-Koop-Modus im Battle.net hielten die Fans die ganze Nacht wach. Der Gothic-Stil und die epische Geschichte von D2 sind für Fans von Action-RPGs nach wie vor kultig und sie können immer noch jeden Bosskampf auswendig.
63. Deus Ex (2000) - PC
Eine immersive Simulation, die FPS, RPG und Cyberpunk-Verschwörung miteinander verbindet. Der Spieler hatte die Wahl: Man konnte sich durch die Level hacken, schleichen oder schießen. Die verzweigte Geschichte und die philosophischen Themen über KI, Regierung und Transhumanismus waren beispiellos. Nostalgie kommt auf, wenn wir JC Dentons monotone Stimme hören oder uns an das erste Mal erinnern, als wir erkannten, wie reaktiv die Spielwelt sein konnte.
64. Final Fantasy IX (2000) - PlayStation
Eine charmante "Rückkehr zu den Wurzeln" der FF-Reihe mit einem klassischen mittelalterlichen Fantasy-Flair. Zidane, Vivi und ein skurriles Ensemble stellten sich existenziellen Fragen unter einer leichtfüßigen Oberfläche. Die zu Herzen gehende Geschichte und der skurrile Kunststil sind bei Fans, die sich auf der PS1 die Magie von Final Fantasy der alten Schule wünschten, nach wie vor beliebt.
65. Counter-Strike (2000 im Handel) - PC
Counter-Strike, das sich von einer Half-Life-Mod zu einem Phänomen entwickelte, führte ein realistisches, teambasiertes Terrorismus-gegen-Terrorismus-Gameplay ein. Es dominierte die LAN-Cafés, wobei de_dust zu einer Karte mit hohem Wiedererkennungswert wurde. Die Spannung beim Anbringen von Bomben oder beim Koordinieren von Blendgranaten und der universelle Ruf "Rush B!" sorgen für Nostalgie.
66. Shenmue (2000) - Dreamcast
Ein ambitioniertes Open-World-Abenteuer von Yu Suzuki, das im Japan der 1980er Jahre spielt. Realistische Tag/Nacht-Zyklen, NPC-Zeitpläne und QTEs fühlten sich hochmodern an. Ryo Hazukis Reise, um seinen Vater zu rächen, während er Kapselspielzeug sammelt und Kampfkünste übt, ist eine schöne Erinnerung an die Dreamcast - auch wenn das langsame Tempo für Uneinigkeit sorgte.
67. Pokémon Gold und Silber (1999 JP/2000 NA/EU) - Game Boy Color
Eine Erweiterung von Rot/Blau mit 100 neuen Pokémon, einem Tag/Nacht-Zyklus in Echtzeit, Zucht und der Rückkehr nach Kanto nach dem Spiel. Gold/Silber wird oft als Höhepunkt der Pokémon-Nostalgie genannt - Spieler erinnern sich an den überwältigenden Moment, als sie erkannten, dass man die ursprüngliche Region wieder besuchen konnte. Das Hinzufügen von Farbe auf dem GBC besiegelte die Sache.
68. Baldur's Gate II: Die Schatten von Amn (2000) - PC
Ein tiefgründiges, großartiges Infinity-Engine-Rollenspiel, das weithin als eine der besten D&D-Adaptionen aller Zeiten gilt. Die komplizierten Gruppeninteraktionen, verzweigten Quests und herausfordernden Kämpfe hinterließen einen bleibenden Eindruck. Nostalgie für BG2 beinhaltet oft epische Showdowns mit Drachen, romantische Nebenhandlungen und die Freude an der Verbindung von D&D aus Papier und Videospielen.
69. Majora's Mask (2000) - N64
Der düsterste Zelda-Teil, der die Spieler zwingt, einen Drei-Tage-Zyklus zu durchleben, während ein Mond Termina bedroht. Maskenverwandlungen und Nebenquests verliehen ihm einen melancholischen, dringlichen Ton. Fans schätzen es wegen seiner emotionalen Tiefe und sehen es als eine kühne Abwandlung der Ocarina-Formel - der Besuch von Clock Town löst sofort wehmütige Gefühle aus.
70. Tony Hawk's Pro Skater 2 (2000) - PlayStation, Sonstige
Auf dem ersten THPS aufbauend, wurden Handbücher und benutzerdefinierte Skater für tiefere Kombos hinzugefügt. Level wie "School II" und "Marseille" sind berühmt für ihre verrückten Lines. Der Indie-Punk-Soundtrack dominierte viele Spielesitzungen im Jahr 2000 und weckte Erinnerungen an die perfekte 1-Million-Punkte-Kombo oder die Entdeckung jedes versteckten Bandes.
71. Grand Theft Auto III (2001) - PS2, PC
Das erste 3D-GTA mit offener Spielwelt, das die Spieler in ein düsteres Liberty City entlässt. Kriminelle Missionen, Sandkasten-Chaos und schwarzer Humor revolutionierten das Spiel. Die Nostalgie rührt von der schieren Freiheit her, stundenlang in einer lebendigen, atmenden Stadt herumzufahren, Talkradio zu hören, Chaos anzurichten oder Missionen zu verpfuschen.
72. Super Smash Bros. Melee (2001) - GameCube
Ein extrem ausgefeilter Multiplayer-Kampf mit Nintendos All-Stars. Schneller und tiefgründiger als das N64-Original, wurde es zu einem Turnierfavoriten. Zahllose GameCube-Besitzer erinnern sich noch immer an chaotische Vier-Spieler-Kämpfe im Hyrule-Tempel und an den Herzschmerz über einen gut getimten Falcon Punch - Melee bleibt eine bleibende Nintendo-Ikone.
73. Halo: Combat Evolved (2001) - Xbox, später PC
Die Killerapplikation der Xbox, die ein episches Sci-Fi-FPS-Gameplay mit sich regenerierenden Schilden, knackigem Gunplay und einer kooperativen Kampagne bot. LAN-Partys mit vier Spielern im Splitscreen-Modus auf mehreren Fernsehern wurden legendär. Master Chiefs Ringworld-Mission trug dazu bei, Microsofts Konsole zu definieren, und bescherte den Teenagern der 2000er-Jahre Wochenenden voller schöner Erinnerungen.
74. Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty (2001) - PS2
Berühmt für seinen Lockvogel-Protagonisten und sein cineastisches Flair. Fortschrittliche KI, Ego-Shooter und eine philosophische Geschichte über Informationskontrolle. Nostalgie ist mit dem Schock verbunden, als Raiden und nicht als Snake zu spielen, sowie mit der fortschrittlichen Physik (Eiskübel schießen!), die sich 2001 so modern anfühlte.
75. Final Fantasy X (2001) - PS2
Das erste vollständig vertonte FF von Square fand in der tropischen Welt von Spira statt. Das lineare Design, das Kugelgitter-Leveling und die emotionale Handlung (Tidus & Yuna) stachen hervor. Wenn man "To Zanarkand" hört oder Blitzballspiele sieht, werden bei den Fans, die den Sprung zum 3D-Detail der PlayStation 2 liebten, immer noch warme Erinnerungen wach.
76. Warcraft III: Herrschaft des Chaos (2002) - PC
Blizzards Fantasy-RTS mit heldenzentriertem Gameplay und einer sich verzweigenden Erzählung über vier Völker. Es führte Charaktere wie Arthas ein und legte damit den Grundstein für WoW. Benutzerdefinierte Karten (Defense of the Ancients) wurden zu einem Phänomen und begründeten das MOBA-Genre. Die Nostalgie lebt von epischen LAN-Sitzungen und der Erzählung des Spiels, die in der Erweiterung Frozen Throne ihren Höhepunkt fand.
77. Kingdom Hearts (2002) - PS2
Eine unwahrscheinliche Verschmelzung von Disney und Final Fantasy, die funktioniert - Sora, Donald und Goofy erkunden Welten von Aladdin bis zur kleinen Meerjungfrau. Die Echtzeitkämpfe, die farbenfrohe Grafik und die emotionale Handlung haben eine riesige Fangemeinde hinterlassen. Das Hauptthema "Simple and Clean" weckt bei den Fans immer noch starke 2000er-Nostalgie.
78. The Elder Scrolls III: Morrowind (2002) - Xbox, PC
Ein Open-World-Rollenspiel, das unvergleichliche Freiheit bei der Gestaltung des Charakters und der Erkundung des fremden Landes Vvardenfell bietet. Mit minimaler Steuerung fühlte es sich riesig und fesselnd an. Morrowind-Liebhaber erinnern sich gerne an die Schlickläufer, das Lesen von Büchern im Spiel und das Gefühl des Staunens, wenn man sein eigenes Schicksal schmiedet.
79. Metroid Prime (2002) - GameCube
Der Wechsel von Samus in die Ego-Perspektive war ein riskanter Schritt, der sich gelohnt hat. Die Retro Studios haben die Erkundung und die Atmosphäre der Serie in 3D umgesetzt und so die unheimliche Abgeschiedenheit bewahrt. Das Erforschen der Geschichte, das Jump'n'Run in der Ego-Perspektive und das Eintauchen in die eindringliche Musik von Tallon IV machten es zu einem Meilenstein in der GameCube-Bibliothek.
80. Grand Theft Auto: Vice City (2002) - PS2, PC
Die Verschmelzung von 80er-Jahre-Neon-Ästhetik, einer von Scarface inspirierten Story und einem nostalgischen lizenzierten Soundtrack. Die Freiheit der offenen Welt von Vice City und der Vintage-Stil (Hawaii-Hemden, kitschige Pop-Hits) zogen die Spieler in ihren Bann. Viele erinnern sich daran, wie sie in einem Sportwagen über den Strand fuhren und dabei "Billie Jean" hörten - ein echtes Spielerlebnis wie aus einer Zeitkapsel.
Nostalgische Spiele Mitte der 2000er Jahre (2005-2007)
81. Star Wars: Knights of the Old Republic II (2004/2005) - Xbox, PC
Obsidian's Nachfolger von BioWare's KOTOR. Obwohl es überstürzt wurde, bot es eine düstere, philosophische Sicht auf den Konflikt zwischen Jedi und Sith. Anpassbare Machtausrichtungen und tiefe Charakterbögen gaben den Spielern moralische Dilemmas. Die eindringliche Brillanz von Kreias Lehren und das Potenzial, das das Spiel hatte, lassen Nostalgie aufkommen.
82. Call of Duty (2003) - PC
Das ursprüngliche CoD ist zwar schon etwas älter als 2005, aber es hat die kinoreife FPS-Action im Zweiten Weltkrieg definiert. Die Spieler erinnern sich an intensive, geskriptete Schlachten, wie die Erstürmung von Stalingrad ohne Waffen. Die nostalgische Dimension ist stark für PC-Spieler, die die düstere Authentizität erlebt haben, bevor die Serie zur modernen Kriegsführung wechselte.
83. Prince of Persia: Der Sand der Zeit (2003) - PS2, Xbox, GC, PC
Eine Wiederbelebung eines klassischen Franchise, die Parkour-Platforming und den magischen Dolch der Zeit zum Zurückspulen von Fehlern einführt. Flüssige Akrobatik und das Lösen von Rätseln in exotischen persischen Palästen stachen hervor. Nostalgie kommt auf, wenn man sich an den bezaubernden Erzählstil und die bahnbrechende "Rückspul"-Mechanik erinnert, die so manchen missglückten Sprung rettete.
84. Pokémon Rubin und Saphir (2002 JP/2003 NA/EU) - Game Boy Advance
Die dritte Generation von Pokémon, die in der tropischen Hoenn-Region spielt. Es verfeinerte Doppelkämpfe, EV-Training und Geheimbasen. Für einige Fans war es das erste Pokémon, das Erinnerungen an die Erkundung von Wasserrouten und das Fangen von Legendären Wesen wie Groudon und Kyogre weckte. Die Farbpalette des GBA war wie ein frischer Wind für die Serie.
85. Beyond Good & Evil (2003) - PS2, Xbox, GC, PC
Ein übersehenes Juwel mit der Fotojournalistin Jade in einer verschwörungsgeladenen Sci-Fi-Welt. Schleichen, Rätsel lösen und Schnappschüsse machen kombiniert mit einer zu Herzen gehenden Erzählung. Viele, die es gespielt haben, erinnern sich an den fantastischen Soundtrack und die Wärme von Jades Beziehung zu Pey'j. Im Laufe der Jahre ist es zu einem beliebten Kultklassiker geworden.
86. World of Warcraft (2004) - PC
Blizzards MMO-Phänomen ließ Millionen von Spielern gemeinsam durch Azeroth ziehen. Gilden-Schlachtzüge, epische 40-Mann-Bosskämpfe und eine lebendige soziale Gemeinschaft hielten die Spieler jahrelang in Atem. Die Nostalgie für die Vanilla-WoW-Tage ist groß: unbeholfene erste Läufe im Geschmolzenen Kern, Barrens-Chat-Witze und das triumphale Gefühl, Stufe 60 zu erreichen.
87. Halo 2 (2004) - Xbox
Die Fortsetzung, die den Online-Multiplayer über Xbox Live auf die Konsole brachte und unzählige Clan-Schlachten auf kultigen Karten wie Lockout auslöste. Die Geschichte des Spiels endete mit einem zwiespältigen Cliffhanger, aber die Fans verehren das Dual-Wielding, die neuen Fähigkeiten und die stilvolle Rückkehr des Master Chiefs. Lan-Partys und "Matchmaking" sind nach wie vor fester Bestandteil der Erinnerungen an die Mitte der 2000er.
88. Half-Life 2 (2004) - PC
Valve's Source-Engine-Meisterwerk führte realistische Physik, die Gravity Gun und die zerstörte Dystopie von City 17 ein. Die Spieler schwebten in Luftschiffen, schossen mit Sägeblättern auf Zombies und bestaunten die fortschrittlichen Gesichtsanimationen. HL2s Geschichte und die Mod-Szene (Garry's Mod, anyone?) sorgen dafür, dass es in PC-Nostalgiekreisen weiterhin glänzt.
89. Grand Theft Auto: San Andreas (2004) - PS2, Xbox, PC
Rockstars ausuferndes Gangsterepos, das in einem ganzen Bundesstaat mit mehreren Städten spielt. CJs Saga war vollgepackt mit Minispielen, Nebenjobs und übertriebener Freiheit (Jetpacks!). Der Nostalgiefaktor ist enorm für diejenigen, die sich Cheat-Codes gemerkt haben, zu den Hip-Hop-Radiosendern der 90er Jahre vibriert haben und in der riesigen Welt endlose Geheimnisse entdeckt haben.
90. Resident Evil 4 (2005) - GameCube, PS2
Eine revolutionäre Kameraführung über die Schulter und ein actiongeladener Horroransatz. Leons Mission im ländlichen Spanien war voller spannender Schießereien und cineastischer Szenen. Die erste Auseinandersetzung mit dem kettensägenschwingenden Dr. Salvador im Dorf lässt Nostalgie aufkommen und begründet eine neue Ära des Survival-Horrors.
91. God of War (2005) - PS2
Kratos debütierte mit brutalen Hack-and-Slash-Kämpfen, die von der griechischen Mythologie geprägt waren. Die Quick-Time-Events für die Endgegner waren damals atemberaubend, ebenso wie das filmische Ausmaß. Fans erinnern sich an den intensiven Kampf gegen die Hydra im Eröffnungsspiel, der die Fähigkeit der PS2 für epische, gewalttätige Action unter Beweis stellte.
92. Shadow of the Colossus (2005) - PS2
Ein minimalistisches Meisterwerk, in dem ein einsamer Held gegen 16 gewaltige Kolosse antritt. Der düstere Ton, die riesige leere Welt und die emotionale Wendung am Ende hinterließen einen tiefen Eindruck. Die Erinnerung an das Erklimmen eines kolossalen Ungetüms, an dem man um sein Leben kämpft, und die eindringliche Filmmusik bleiben ein mitreißendes Highlight aus der Mitte der 2000er Jahre.
93. Mario Kart DS (2005) - Nintendo DS
Bringt den chaotischen Spaß von Mario Kart auf Handhelds mit robustem lokalem/online Multiplayer. Drift-, Schlangen- und Missionsmodi boten überraschende Tiefe. Viele DS-Besitzer erinnern sich daran, wie sie sich in der Schule oder im Bus lokal verbunden haben und so Mitte der 2000er Jahre eine neue Art von Wettbewerb für unterwegs geschaffen haben.
94. Age of Empires III (2005) - PC
Dieses Spiel entwickelte die AoE-Formel mit einem Heimatstadtsystem, verbesserter Grafik und einem kolonialen New World-Setting weiter. Auch wenn es nicht so beliebt ist wie AoE II, erinnern sich die Fans an den Qualitätssprung in der Grafik und an die Neuheit, dass man Ressourcen von seiner "Heimatstadt" aus verschiffen kann. LAN-Schlachten mit fortschrittlichen Kanonen und Musketenlinien erinnern an die PC-Nostalgie der mittleren 2000er Jahre.
95. Guitar Hero (2005) - PS2
Das Plastikgitarren-Rhythmusspiel, das eine Party-Revolution auslöste. Das Schmettern von farbigen Noten im Takt von Rockhymnen vermittelte auch Nichtmusikern ein mitreißendes Gefühl von Leistung. Nostalgie kommt auf, wenn wir Melodien wie "I Love Rock & Roll" oder "Smoke on the Water" hören und uns an Rockkonzerte im Wohnzimmer unter Freunden erinnern.
96. The Legend of Zelda: Twilight Princess (2006) - GameCube, Wii
Ein düsteres, realistischeres Zelda, das eine Brücke zwischen der GameCube- und der Wii-Ära schlägt. Die Spieler erinnern sich noch gut an die Begeisterung, sich in den Wolf Link zu verwandeln und ein von der Dämmerung infiziertes Hyrule zu erkunden. Der stimmungsvolle Kunststil und das epische Ausmaß des Spiels weckten bei den Fans die Sehnsucht nach einer weiteren Reise auf Ocarina-Niveau. Der Hype um die Markteinführung der Wii hat das Spiel noch stärker in die Erinnerung eingebrannt.
97. Okami (2006) - PS2
Ein wunderschönes Action-Adventure im Cel-Shading-Stil, eine Hommage an die japanische Folklore. Sie steuern die Wolfsgöttin Amaterasu, die mit ihren Pinselstrichen die Welt gestaltet. Kritiker lobten den Kunststil und verglichen ihn mit einem lebendigen Sumi-e-Gemälde. Nostalgie ist mit der ruhigen Musik, der mythischen Atmosphäre und dem Gefühl, "Kunst zu spielen", verbunden.
98. Pokémon Diamant und Perl (2006 JP/2007 NA/EU) - Nintendo DS
Führte Pokémon mit Wi-Fi-Handel/Kämpfen, neuen Mechaniken und der Sinnoh-Region in die DS-Ära ein. Fans erinnern sich an die Aufregung der Online-Konnektivität - der globale Handel war eine Offenbarung. Der Sprung zu detaillierteren Sprites und das spielerische Minispiel "Untertagebau" wecken nostalgische Gefühle.
99. Mass Effect (2007) - Xbox 360, später PC
Biowares Weltraumoper führte Commander Shepard und eine verzweigte Geschichte ein, die von den Entscheidungen des Spielers bestimmt wird. Die Erkundung von Planeten, der Zusammenhalt der Gruppe und große moralische Entscheidungen legten den Grundstein für eine geliebte Trilogie. Das fesselnde Design der Galaxie und das "Renegade vs. Paragon"-System fesseln immer noch diejenigen, die diese Reise im Jahr 2007 begonnen haben.
100. Halo 3 (2007) - Xbox 360
"Finish the Fight" schloss die Master Chief-Trilogie mit einem verfeinerten Multiplayer, dem Forge-Karteneditor und einer großen Community-Präsenz auf Xbox Live ab. Nostalgie für nächtliche Custom Games, Machinima-Kreationen (Red vs. Blue war der Renner) und epische Koop-Kampagnenläufe mit Freunden. Halo 3 war ein kulturelles Ereignis für Konsolenspiele Mitte der 2000er Jahre.
Abschluss der Nostalgie-Reise
Von 16-Bit-Plattformern und klassischen Point-and-Click-Adventures bis hin zu frühen 3D-Ikonen, genreprägenden Rollenspielen und bahnbrechenden Online-Multiplayer-Titeln - diese 100 Spiele verkörpern die Zeit von 1990 bis 2007, die von explosiver Innovation und bleibenden Erinnerungen geprägt war. Egal, ob Sie mit dem SNES, dem Sega Genesis, dem N64, der PlayStation oder einem Familien-PC angefangen haben, die Chancen stehen gut, dass einige (oder viele) dieser Titel einen unauslöschlichen Eindruck in Ihrer Spielerseele hinterlassen haben.
Wenn man sich mit ihnen beschäftigt - sei es über Emulatoren, Original-Hardware oder moderne Remaster - kann man diesen unvergleichlichen Nostalgieschub erleben: das warme Glühen der Kindheit, den Nervenkitzel beim Entdecken von Geheimnissen oder den Trost einfacher Zeiten. Möge diese umfangreiche Liste Sie daran erinnern, wie die Geschichte der Spiele das Medium, das wir heute lieben, geprägt hat. Viel Spaß beim Erforschen (oder Wiederaufgreifen) dieser zeitlosen Klassiker!